top of page

Urlaub mit Hund in Dänemark

Übersicht um schneller bestimmte Informationen zu finden

Rubjerg Knude_286110.jpg

Dänemark eignet sich hervorragend für einen erholsamen, entspannten Urlaub für die ganze Familie. Sogar das kleinste Familienmitglied auf vier Pfoten, ist in Dänemark herzlich willkommen und somit das ideale Reiseziel.

Hier dürfen die vierbeinigen Freunde sogar mit an den Strand kommen und müssen nicht von ihrer Familie in einer fremden Umgebung für diese Zeit getrennt werden. Auch Hunde sollen nicht betrogen werden, wenn die ganze Familie in die Ferien fährt.

 

 


dog-3961438_1920_edited.jpg

Unsere treuen Freunde auf vier Pfoten dürfen sogar nach Lust und Laune vom 1. Oktober – 31. März sich frei, ohne diese lästige Leine, am Strand bewegen und sich so richtig austoben. Bis sie abends erschöpft von der wirklich reinen, frischen Luft in ihrem Körbchen ins Land der Träume sinken.
Auch der Appetit wird durch die frische Seeluft zunehmen, denkt daran ausreichend von dem Lieblingsfutter mitzunehmen.

Nehmt dabei bitte Rücksicht auf andere Strandbesucher wenn der Vierbeiner ohne Leine unterwegs ist, so steht einem entspannten Urlaub nichts im Wege.

Dänemark verfügt über eine Vielzahl an Hundewäldern, wo Euer geliebter Vierbeiner sich frei bewegen darf. Es handelt sich hierbei um große eingezäunte Areale, meist Waldflächen, wo das ganze Jahr über die Leinenpflicht aufgehoben ist.

 

Es gibt in ganz Dänemark eine große Anzahl solcher ausgewiesener Flächen, die Ihr auf der Übersichtskarte ganz einfach finden könnt. Hier darf Euer Vierbeiner sich nach Herzenslust mit seinen Artgenossen austoben.

Hundewälder in ganz Dänemark

Ratsam wäre es, dass  Euer vierbeiniges Familienmitglied mit einer Hundemarke ausgestattet ist was sowohl Anschrift als auch Telefonnummer beinhaltet. Noch besser wäre es für den Notfall, die Anschrift, Handynummer oder auch der Ferienhausvermieter von Eurer derzeitigen Urlaubsadresse am Halsband zu befestigen.

 

Wie schnell ist es zu, dass sich Euer Vierbeiner vielleicht auch durch einen Schreck, aus Eurer Sicht und Rufweite entfernt und nicht von alleine zurück findet. So kann er schnellst möglich zugeordnet werden und zu Euch wieder zurückkehren.

Silvester mit Hund in Dänemark

Viele suchen an Silvester mit Ihrem treuen Freund das Weite, um dem geliebten Vierbeiner den Stress der Knallerei zu nehmen. Denn sehr viele Hunde haben Angst vor dem Knall, den sie nicht zuordnen können. Manche werden richtig panisch.


Aber wohin?

Ab nach Dänemark?  Da hatte ich  doch mal gelesen oder gehört, dass dort nicht geknallt werden darf. Das ist jedoch falsch!

Silvester_mit_Hund_SAM_028731_edited.jpg

Auch in Dänemark darf selbstverständlich das neue Jahr, laut und bunt begrüßt werden. Auch in den Ferienhausgebieten wird geknallt.
Ausgenommen in Reetdach Haus Gegenden ist das abschießen von Raketen untersagt oder ist sogar grundsätzlich verboten!


Es wird wegen der Brandgefahr allgemein in den dicht besiedelten Ferienhausgebieten nicht gerne gesehen, dass dort geknallt wird, aber dennoch immer wieder beobachtet.
Bei vielen Deutschen ist der Jahreswechsel mit Freunden, Familie oder gerne in einer Gruppe in unserem Nachbarland das neue Jahr zu Begrüßen ein Highlight, da die Größe der meisten Ferienhäuser geradezu dazu einlädt. Um so dichter an der Grenze um so besser und dann noch Küstennah, wird bevorzugt.


Wer also mit seinem Vierbeiner die Ruhe sucht, sollte es noch weiter nördlich und nicht in den großen Ferienregionen an der Küste, versuchen. Am Besten ein Haus in Alleinlage, dann steht ein entspannter Jahreswechsel für Mensch und Tier nichts im Wege.

Tierarzt "Dyrlæge" in Dänemark

Veterinarian%2520with%2520Dog_edited_edi

Leider kommt es hin und wieder mal vor, dass ein Tierazt auf dänisch "Dyrlæge" im Urlaub benötigt wird. Wie in Deutschland gibt es auch in Dänemark die gelben Seiten "de gule sider". Wenn Ihr keine Info Mappe vom Vermieter in Eurem Haus vorfindet, wo eigentlich die wichtigsten Information zu finden sein sollten, dann ruft im Internet 
"de gule sider" (die gelbe Seiten) auf.


Dann gebt Ihr im Feld Suchen, Dyrlæge und den nächst größeren Ort ein. Achtet bitte auf die korrekte Schreibweise. Zum Beispiel, "Ringkøbing" und nicht Ringköbing, oder "Blåvand" und nicht Blavand. Dann werden Euch die nächst gelegenen Tierärzte auf der Karte angezeigt. Oder versucht es auch gerne unter Tierklinik "Dyreklinik" und den nächst größeren Ort.

Dieser Link für "Dyrlæge" oder "Dyreklinik" könnte Euch auch schon weiterhelfen, wenn Ihr noch den nächst größeren Ort mit dazu eingebt.


Bei der Anfahrt, achtet bitte auf die Hinweisschilder "Dyreklinik".
Ich hoffe, dass Ihr nie in diese Lage kommen werdet und Euren Urlaub mit Eurem Vierbeiner unbeschwert genießen könnt.

Tierklinik Logo

Einreisebestimmungen für Hunde / Haustiere

heimtierausweis_titel-02.jpg

In Dänemark gelten Einreiseregelungen für bestimmte Haustiere, die sich auf die Verordnung (EG) Nr. 998/2003 stützen.

 

Hiernach muss für gewisse Haustiere (Hunde, Katzen und Frettchen), die innerhalb der EU reisen, ein Europäischer Heimtierausweis mitgeführt werden, der von einem Tierarzt ausgestellt worden ist und aktuelle Informationen über die erfolgten Impfungen des Haustieres enthält.

Damit ein Europäischer Heimtierausweis für die Haustiereinfuhr nach Dänemark ausgestellt werden kann, muss das Haustier entweder eine Identifikationstätowierung erhalten oder einen Mikrochip zur Identifizierung eingepflanzt bekommen haben. Seit dem 3. Juli 2011 ist für neu gekennzeichnete Tiere der Mikrochip verpflichtend.


Zudem muss mindestens drei Wochen vor der Abreise eine Tollwutimpfung erfolgt sein. Diese Regeln gelten grundsätzlich auch für Haustiere, die weniger als drei Monate alt sind. Nähere Informationen zu den Bestimmungen über Haustiere findet ihr hier

Hundewälder in ganz Dänemark
Silvester mit Hund in Dänemark
Tierarzt "Dyrlæge" in Dänemark
Einreisebestimmungen für Hunde / Haustiere
Playing%2520Catch_edited_edited.jpg
bottom of page